Karriere

Zukunft mitgestalten!

Sie interessieren sich dafür, die digitale Zukunft des Ortenaukreises mitzugestalten? Dann sind Sie richtig bei uns! Erfahren Sie mehr über aktuelle Jobangebote und die Vorteile, die Sie bei uns erwarten dürfen.

Offene Stellen

Bei der Breitband Ortenau GmbH Co KG ist ab dem 1.12.2022 eine Stelle zu vergeben als

Netzplaner „Strukturplaner“ in Glasfaser B2B
in Festanstellung und Vollzeit (40 Wochenstunden).

Die Position kann im Homeoffice ausgeübt werden (1 x im Monat Präsenztermin in Offenburg).

Ziel der gemeinsamen vom Landkreis und 47 Kommunen betriebenen Gesellschaft ist es, die Ortenau ganzheitlich mit Glasfasertopologie und somit mit schnellem Internet zu versorgen. Die für den Betrieb erforderliche Infrastruktur baut die BOKG gefördert aus oder moderiert den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau. In diesem Zuge baut die BOKG Ihre Kompetenzen in Bezug auf den Breitbandausbau kontinuierlich aus.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

  • Konzeptionierung sowie Grob- und Feinplanung von Realisierungsprojekten im Bereich Glasfasernetze sowie LWL-Backbone-Ausbau (Schwerpunkt Tiefbau/Glasfaserplanung)
  • Erstellung grafischer Netzdokumentationen (FTTH/FTTB)
  • Recherche der vorhandenen und nutzbaren Breitbandinfrastruktur
  • Erfassen der Daten in einem GIS-basierten Infrastrukturkataster
  • Erstellung von Breitbanderschließungskonzeptionen sowie von überörtlichen Konzeptionen gemeindeübergreifend und auf Landkreisebene (Backbone, Verteilnetze)
  • Erstellung von FTTB-Strukturplanungen als Masterplanung für einen flächendeckenden, optimierten und zielgerichteten Glasfaserausbau
  • Weiterentwicklung der FTTB-Strukturplanung in eine Ausbauplanung
  • Erstellung von LWL-Faserplanung und LWL-Schemaplanung
  • Dimensionierung der POP und KVZ
  • Erstellung von Bauvorplanung sowie Bauentwurfsplanung als straßenseitengenaue Ein-/Mehrstrichzeichnung inkl. Verbindungslogik
  • Erstellung aller Planungen gemäß den Vorgaben von Bund und Land (Materialkonzept, Dimensionierungskonzept, Reservekonzept)
  • Abstimmung der Netzplanung mit den Kommunen
  • Erstellung eines standardisierten Material- und Dimensionierungskonzepts
  • Export aller Daten gemäß den Vorgaben der Fördervorschriften von Bund und Land

Unsere Erwartungen an Sie:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik/Nachrichttechnik/ Geographie oder einschlägige entsprechende Erfahrungen
  • Berufserfahrung hinsichtlich Infrastruktur
  • Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Glasfasernetze
  • Erste Erfahrungen mit TKI-System und QGIS sind wünschenswert
  • Lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Eigenorganisation

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance
  • 30 Tage Urlaub
  • eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung
  • Shared-Desk-Arbeitsmodell (Mobiles Arbeiten erwünscht)
  • Ausstattung Homeoffice-Arbeitsplatz
  • Jobrad
  • Bereitstellung Garagenplatz bei Präsenzterminen
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Betriebsvereinbarung „Mobiles Arbeiten“ (Shared Desk-Arbeitsmodell)
  • eine offene Feedbackkultur
  • die Chance, mit einem zukunftsorientierten Unternehmen zu wachsen

Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das Ihnen genügend Freiraum bietet, damit Sie sich professionell weiterentwickeln können. Natürlich halten wir Sie durch Weiterbildungen und Schulungen auf dem neuesten Stand. Werden Sie Teil eines großen Zukunftsprojekts.

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Breitband Ortenau GmbH & Co KG, E-Mail: karriere@breitband-ortenau.de

Bitte teilen Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung mit.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsführer der Breitband Ortenau GmbH & Co KG, Herr Glöckl-Frohnholzer, (Tel. +49 7819 60 521 – 01), gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich bis spätestens 30.10.2022.

 

Bei der Breitband Ortenau GmbH Co KG ist ab dem 1.12.2022 eine Stelle zu vergeben als

Netzplaner „Ausführungsplanung“ in Glasfaser B2B
in Festanstellung und Vollzeit (40 Wochenstunden).

Die Position kann im Homeoffice ausgeübt werden (1 x im Monat Präsenztermin in Offenburg).

Ziel der gemeinsamen vom Landkreis und 47 Kommunen betriebenen Gesellschaft ist es, die Ortenau ganzheitlich mit Glasfasertopologie und somit mit schnellem Internet zu versorgen. Die für den Betrieb erforderliche Infrastruktur baut die BOKG gefördert aus oder moderiert den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau. In diesem Zuge baut die BOKG Ihre Kompetenzen in Bezug auf den Breitbandausbau kontinuierlich aus.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

  • Konzeptionierung sowie Grob- und Feinplanung von Realisierungsprojekten im Bereich Glasfasernetze sowie LWL-Backbone-Ausbau (Schwerpunkt Tiefbau/Glasfaserplanung)
  • Erstellung grafischer Netzdokumentationen (FTTH/FTTB)
  • Erstellung Ausführungsplanung und Genehmigungsplanung
  • Kommunikation mit den Genehmigungsbehörden
  • Abstimmung der Netzplanung mit den Kommunen
  • Anforderungserstellung für das Leistungsverzeichnis
  • Erarbeiten Zusammenstellen für Anträge, Vorlagen und Nachweise für öffentlich-rechtlich Genehmigung
  • Beantragen und einholen von Genehmigungen und Erlaubnissen / Gestattungen der Naturschutz-. Fach- und Satzungsrecht (landschaftspflegerischer Begleitplan
  • Verfizierung und Fortschreibung der Berechnungen und Bemessungen aus der FTTB-Vorplanung zur Auslegung der technischen Anlagen und Anlagenteile
  • Anfertigung von Pläne für das Netzstrukturschema, Übersichtplan Backbone, Übersichtplan der Cluster und FTTB-Trassenpläne
  • Zeichnerische Darstellung der Anlagen (Standortanordnung für POP, Schachtaufbaus und des Kabelgrabenprofils, Angaben des anzuwendenden Verfahrens)
  • Vorgabe zum Einblasen, Vorgabe zur Verwendung von Kabelmarkern, Bezeichnungssystem, Vorgaben zum Einmesse der Leerrohranlage, Vorgabe zur OTDR-Messsung, Vorgabe zur Dokumentation im GIS-System)
  • Erstellung Bauausführungsunterlagen
  • Führung der Vergabeakte / Dokumentation des Verfahrens / Festlegung der zu liefernden Inhalte zur Vergabeakte
  • Mengenermittlung als Grundlage für das Aufstellen des Leistungsverzeichnisses
  • Aufstellen der Vergabeunterlagen insbesondere Leistungsverzeichnis

Unsere Erwartungen an Sie:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik / Nachrichtentechnik / Geographie oder einschlägige entsprechende Erfahrungen
  • Berufserfahrung hinsichtlich Infrastruktur
  • Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Glas­fasernetze
  • Erste Erfahrungen mit TKI-System und QGIS sind wünschenswert
  • Präsentations- und Moderationstechnik
  • Lösungsorien­tierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Eigenorganisation

Wir bieten Ihnen: 

  • flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance
  • 30 Tage Urlaub
  • eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung
  • Shared Desk-Arbeitsmodell (Mobiles Arbeiten erwünscht)
  • Ausstattung Homeoffice-Arbeitsplatz
  • Jobrad
  • Bereitstellung Garagenplatz bei Präsenzterminen
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Betriebsvereinbarung „Mobiles Arbeiten“ (Shared Desk-Arbeitsmodell)
  • eine offene Feedbackkultur
  • die Chance, mit einem zukunftsorientierten Unternehmen zu wachsen 

Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das Ihnen genügend Freiraum bietet, damit Sie sich professionell weiterentwickeln können. Natürlich halten wir Sie durch Weiterbildungen und Schulungen auf dem neuesten Stand. Werden Sie Teil eines großen Zukunftsprojekts. 

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Breitband Ortenau GmbH & Co KG, E-Mail: karriere@breitband-ortenau.de

Bitte teilen Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung mit. Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsführer der Breitband Ortenau GmbH & Co KG, Herr Glöckl-Frohnholzer, (Tel. +49 7819 60 521 – 01), gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich bis spätestens 30.10.2022.

Wir suchen für unseren Standort in Offenburg für unser junges Team Netzplanung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 12 Monate engagierte Verstärkung.

Deine Arbeit sollte sinnstiftend sein und Du willst Dich mit all Deinen Facetten einbringen? Du wirst stufenweise die Kollegen bei der Projektarbeit unterstützen und somit den ganzen Netzplanungsprozess von der Strukturplanung, über die Genehmigungsplanung bis zur Ausführungsplanung durchlaufen und den Umgang mit den notwendigen IT-Tools kennenlernen. Du kannst Dir auch überlegen, ob du als Werkstudent eine Bachelor oder Masterarbeit bei uns machen möchtest. Wir, die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, sind Spezialist für die Entwicklung, Betreuung und Begleitung von Projekten zum Ausbau von Glasfasernetzen – und unterstützen die Kommunen in der Ortenau bei der Einrichtung einer zukunftsfähigen Internetinfrastruktur.

Unsere Beratungs- und Planungsleistungen decken alle Ausbauschritte ab: Von der ersten Markterkundung über eine konkrete Ausbauplanung und die Beratung zu Fördermitteln bis hin zur Steuerung von Ausschreibungsverfahren und schließlich die Verwaltung und Verpachtung des neuen Netzes. Bis 2027 werden wir bis zu 350 Mio. € an Breitbandinfrastruktur in der Ortenau investieren und 70 % aller Gebäude in der Ortenau an das Glasfasernetz angeschlossen haben.

Deine Aufgaben

  • Unterstützung bei der Datenpflege von Netzdokumentationen
  • Plausibilisierung von Netzdaten mit fachlicher Unterstützung bei der Bereinigung
  • Unterstützung der Datenaufnahme und der Bereinigung von Netzdatenbanken
  • Erstellung von Strukturplanungen und Einarbeitung von Infrastrukturen in Bestandspläne

Dein Profil

  • Du studierst Ingenieur-/ Bauingenieurewesen, Informatik oder Geoinformatik
  • Du verfügst über ein gutes technisches Grundverständnis
  • Selbständige, gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie hohes Engagement, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit ergänzen dein Profil

Was wir fachlich bieten

  • Ausbildung in den Planungstools TKI und QGIS
  • Grundkenntnisse der Glasfaserplanung
  • Grundkenntnisse in der Anwendung eines Geoinformationssystems (GIS)
  • Egal ob Klausurenphase oder Semesterferien, bei uns kannst Du Deine Arbeitszeiten flexibel gestalten und so Studium und Berufseinstieg miteinander kombinieren
  • Da wir ständig neue Mitarbeiter suchen, kannst du dir eventuell schon einen Eindruck von deinem zukünftigen Arbeitsplatz ansehen

Was wir arbeitvertraglich bieten

  • flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance
  • Abhängig von deiner Arbeitszeit bis zu 30 Tage Urlaub
  • eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung
  • Shared Desk-Arbeitsmodell (Mobiles Arbeiten erwünscht)
  • Ausstattung Homeoffice-Arbeitsplatz (Bis zu 90 % Homeoffice-Tätigkeit)
  • Bereitstellung Garagenplatz bei Präsenzterminen
  • Betriebsvereinbarung „Mobiles Arbeiten“ (Shared Desk-Arbeitsmodell)
  • eine offene Feedbackkultur
  • die Chance, mit einem zukunftsorientierten Unternehmen zu wachsen 

Was bieten wir:

Flexible Arbeitszeiten

Nutzen Sie verschiedene Arbeitszeitmodelle, um Ihre Tätigkeit mit Ihrer persönlichen Lebenssituation zu vereinbaren. Je nach Aufgabenbereich gehört dazu eine freie Einteilung Ihrer Arbeitszeit im Rahmen gewisser Kernzeiten.

Homeoffice

Auf Basis modernster IT-Arbeitsplätze ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch von zu Hause aus zu arbeiten.

Arbeiten in Teilzeit

Die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten oder an einem Job-Sharing teilzunehmen, sorgt für zusätzliche Flexibilität. Diese Möglichkeiten bieten wir über alle Positionen hinweg, auch in Führungsverantwortung.

Vielfalt

Alle Mitarbeitenden sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Da jeder Mensch einzigartig ist, sind wie sehr gespannt, welche individuellen Talente, Herangehensweisen, Fähigkeiten und Blickwinkel Sie mitbringen, um die Breitband Ortenau zu bereichern und die Digitalisierung in der Ortenau voranzutreiben.

Gemeinsam aktiv sein

Wir finanzieren den Mitarbeitern die Möglichkeit, in einem Sportverein aktiv zu sein, oder ein Firmenrad, damit sie auf ökonomischem und umweltfreundlichem Wege zur Arbeit kommen können.

Möglichkeiten der individuellen Weiterentwicklung

Unseren Mitarbeitenden bieten wir ein breites Spektrum an externen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Vermögenswirksame Leistungen

Mitarbeitende unseres Unternehmens erhalten Zuschüsse zu den vermögenswirksamen Leistungen, die sich ideal in die persönliche finanzielle Vorsorge integrieren lassen.